Erstkommunionvorbereitung 2015/2016
Ende November hat für 122 Kinder die Vorbereitung auf die Erstkommunion im April nächsten Jahres begonnen. Das Motto dafür lautet dieses Jahr „ICH“ bin das Brot des Lebenes“ nach Joh. 6,35Dazu hatten sich die mehr als 25 Katecheten aus den Ortskirchen in Heilige Familie, Lambertus und Thomas Morus schon im Vorfeld mit Pastor Hannig getroffen, der das dazugehörige Konzept erläuterte.
In diesem Jahr gliedert sich die Vorbereitung in drei Phasen. Zur ersten Phase gehören
- Eröffnungsgottesdienst in den Ortskirchen in HL, LAM und TM am 22.11.2015
- Sternsingeraktion von Dezember (Vortreffen und Üben; Fahrt nach Köln) bis Mitte Januar (Besuch der Familien, Rückkehr der Sternsinger, Besuch Bürgermeister)
Die zweite Phase gliedert sich auf in
- Wochenendkennenlernfahrt der Kokis mit ihren Katecheten in die Jugendherberge Ratingen je nach Ortsgemeinde aufgegliedert
- Gruppenstunden (Kleingruppe bis zu 10 Kinder unter der Begleitung von Katecheten); hier konnte zwischen einer wöchentlichen Gruppenstunde werktags bzw. einer zeitlich etwas länger dauernden Gruppenstunde vierzehntägig vor (HF) bzw. nach (TM und LAM) der Sonntagsmesse gewählt werden
- Sakrament der Versöhnung
Im Rahmen der dritten Phase finden
- Proben, zweite Beichte sowie der Erstkommuniongottesdienst statt sowie
- Gruppenstunden nach der Erstkommunion, die den Schwerpunkt der Integration in das Gemeindeleben haben
Damit die Eltern der Kommunionkinder die Gelegenheit haben, sich mit den unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen, finden begleitend zu den Gruppenstunden Informationsveranstaltungen statt.
Ebenso treffen sich die Katecheten regelmäßig in großer Runde mit Pastor Hannig, um die einzelnen Phasen detaillierter zu besprechen.
Die Kommunionkinder, die sich zuerst bei der Sternsingeraktion kennengelernt haben, kommen nicht nur in den Gruppenstunden zusammen, sondern sitzen auch sonntags im Gottesdienst gruppenweise mit ihren Katecheten in den Kirchenbänken. Im Rahmen der sonntäglichen Gottesdienste wollen die Kommunionkinder im Gottesdienst aktiv werden. So übernehmen sie z.B. den Flambodienst beim Evangelium als auch das Lesen der Fürbitten. Die Gemeinde soll in regelmäßigen Abständen über die Erstkommunionvorbereitung informiert werden. Dies geschieht unter anderem über Stellwände in den Kirchen aber auch über Informationen hier auf der Homepage.
Informationen zu den Vorbereitungen in den einzelnen Gemeinden
In Kürze finden Sie zusätzliche und detaillierte Informationen und Bilder der KoKi-Vorbereitung in LA, TM und HF.St. Lambertus | St. Thomas Morus | Heilige Familie |
Zurück