In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

AG Regenbogenkirche für alle überlässt Kardinal Woelki Anregungen, Wünsche & Forderungen zum Thema „Was Frauen sich von der katholischen Kirche wünschen“

28.07.25, 21:27
Gisela Lassahn / Andrea Lauer
Sr. Philippa und Cordula Spangenberg nach dem Interview

Im Juni des vergangenen Jahres hatte die AG Regenbogenkirche für alle zu einer Veranstaltung „Forum Frauen: Offen reden => Frauen ins Amt“ eingeladen.

Als besonderer Gast war Sr. Philippa Rath zu Besuch, die sich den offenen Fragen von Moderatorin Cordula Spangenberg stellte.

Rückblick auf die Veranstaltungsreihe

20250719_232134 Wunschkarten

Im Rahmen der Veranstaltung hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, aufzuschreiben, „was sie bzw. was Frauen sich von der katholischen Kirche wünschen“. So kamen eine Menge Statements, Wünsche & Anliegen zusammen. Das Team der AG hat den Teilnehmenden des Forums zugesagt, diese gesammelten Wünsche an Kardinal Woelki persönlich zu überbringen.

In den folgenden Wochen entspannte sich darum ein Briefwechsel mit Köln, in dem wir um einen persönlichen Termin beim Kardinal Woelki baten. Das haben wir bis zum Frühjahr dieses Jahres nun dreimal getan. Unsere Bitte wurde jedoch dreimal abgelehnt mit dem Hinweis, „der Kardinal habe einen so vollen Terminkalender und deshalb keine Zeit für ein persönliches Gespräch“.

In der letzten Mail aus Köln gab man uns den Rat, auf den Heiligen Geist zu hören – wir als AG beantworteten dies mit einer deutlichen Positionierung:

Es ist deshalb gar nicht nötig, dass Sie uns auf die „neue synodale Arbeitsweise, die bei der Weltsynode die Arbeit prägte – dem Hören auf den Heiligen Geist“ – hinweisen. Was für die Weltsynode neu ist, praktizieren wir längst; das Erspüren des Heiligen Geists hat zu unserem Handeln geführt.

20250720_130112 AG Regenbogenkirche nach dem Gottesdienst im Kölner Dom

Und dieses Handeln haben wir uns auf die Fahnen geschrieben: Einsatz für Vielfalt und gegen Diskriminierung in der katholischen Kirche.

So haben wir uns am Sonntag, 20. Juli, gemeinsam auf den Weg nach Köln gemacht. Zuerst haben wir gemeinsam den 12 Uhr - Gottesdienst im Kölner Dom besucht.

20250720_131754 AG Regenbogenkirche vor dem Kölner Dom

Wir wurden – gekleidet in unsere Markenzeichen, den Regenbogenschals – durchaus beäugt, als wir in der ersten Reihe Platz nahmen. Ob man uns wohl aufforderte, die Schals abnehmen? Nein, es bestand keine Sorge. 
Die Predigt mit dem Schwerpunkt auf „von Fremden zu Freunden“, von Feinden zu Gästen“ konnten wir durchaus positiv annehmen.

20250720_134230 AG Regenbogenkirche vor dem Briefkasten des Kardinals

Nach dem Gottesdienst, wo wir im Dom und auf dem Domvorplatz noch einige belebende, offene und ermunternde Gespräche führen durften, machten wir uns auf den Weg zum Wohnsitz des Kardinals, um die Statements, Anliegen und Anregungen, was Frauen sich von der katholischen Kirche wünschen - wohlwollend in einem großen Umschlag verstaut mit einer Grußkarte versehen – in seinem Briefkasten zu hinterlassen.

20250720_134313 Post für Kardinal Woelki

Gerne hätten wir die vielen, vielen beschriebenen Karten persönlich überreicht, aber so können wir wenigstens das Versprechen einhalten, was wir der Teilnehmerschar beim „Forum Frauen“ gegeben haben:  Wir nehmen EUCH ernst und werden dem Kardinal EURE Anliegen übermitteln!

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

oder E-Mail: pfarrbuero.lambertus.mettmann@erzbistum-koeln.de

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

SHAME – european stories vom 5.10.-15.11.2025 in Haltern am See

2. November 2025, 15:18
Die Ausstellung SHAME - european stories mit Bildern von Betroffenen sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend wird wieder gezeigt! ...
Weiter lesen

Termine Ökumenisches Spendenessen Winterhalbjahr 2025/26

30. Oktober 2025, 16:47
Lecker essen, sinnvoll spenden, Gemeinschaft erleben...nette Menschen treffen. ...
Weiter lesen

Ökumenischer Gottesdienst am 09.11.2025

30. Oktober 2025, 16:39
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Spendenessen am 09.11.2025 um 11:00 Uhr im Ökum. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns