Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.
- Home
- Aktuelles
- Gottesdienst & Glaube
- Gruppen & Gremien
- Kirchen & Einrichtungen
- Kontakt
-
Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder
psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in
Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz
sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse
auszudrücken.
In Mettmann werden die Sternsinger am 08.01.2023 unterwegs sein und den Segen für das neue Jahr bringen. Gleichzeitig werden Geldspenden gesammelt, damit es Kindern in Not überall auf unserer Welt besser geht.
Alle Haushalte die bereits von den Sternsingern besucht wurden, erhalten automatisch den Segen und müssen sich nicht erneut anmelden. Haushalte, die zum ersten Mal besucht werden möchten, senden bitte bis spätestens 04.01.2023 eine E-Mail an das Pfarrbüro unter pfarrbuero.lambertus.mettmann@erzbistum-koeln.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr.
Ihre Sternsinger der Pfarrei St. Lambertus
Am 11.01.2023 waren unsere Sternsinger das erste Mal im neuen Gefahrenabwehrzentrum in Mettmann und haben den Segen der Heiligen Drei Könige gebracht. Mit viel Freude durften anschließend alle Kinder das neue Zentrum besichtigen.
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr