Möglichkeit zum Beichten in Mettmann

Beichtstuhl TM Mettmann (c) Pfarrei St Lambertus ME

Die regelmäßigen Beichtzeiten sind:

Samstags, 17:00 Uhr, vor der Abendmesse in St. Thomas Morus.


Zu Weihnachten und Ostern gibt es besondere Beichtzeiten und Bußandachten.


Sie können  auch einen individuellen Termin mit einem der Priester ausmachen.

Beichte in polnischer Sprache

In St. Thomas Morus

am Samstag, 08.04.2023, 17.00 – 18.00 Uhr.

(Regelmäßige Beichten in polnischer Sprache werden noch bekannt gegeben bzw. sind dem INFO-Blatt zu endnehmen.)

 

Erstbeichte für Kinder

Die Erstbeichte der Kinder findet vor der Erstkommunion statt. Nach der Vorbereitung durch die Katechet/inn/en findet ein Beichtgespräch mit einem Priester in der Kirche statt. Bestärken und unterstützen Sie Ihr Kind dabei, das Beichtgespräch wird kindgerecht geführt und soll Ihr Kind bereit machen für die Erstkommunion.

Versöhnung und Beichte

Versöhnung und Buße (c) Bernhard Riedl

Hinter Erwartungen zurückzubleiben  und schuldig zu werden, gehört zu den Erfahrungen, die in neuer Weise nach Gott suchen lassen. In der Kirche hat die Suche nach Versöhnung und Neubeginn viele Ausdrucksformen gefunden: in der vorösterlichen Bußzeit (Aschenkreuz), aber auch in Bußelementen verschiedener Gottesdienstformen und im Sakrament der Beichte. In Ergänzung zur Bußerfahrung im persönlichen Raum des Beichtgesprächs machen gemeindliche Bußgottesdienste den gemeinschaftlichen Charakter der Umkehr und der Mitverantwortung deutlich.

Buße ist zunächst ein innerer Vorgang, ein Akt des Glaubens und der inneren Zuwendung zu Gott. Im Gebet, in Gottesdiensten oder im Beichtgespräch wendet sich der einzelne an Gott, um in dieser Umkehr neu zu beginnen. Im Glaubensleben der Kirche haben Elemente der Buße in vielfacher Weise Gestalt bekommen: die vorösterliche Fastenzeit, das Aschenkreuz, das Schuldbekenntnis in der Messfeier, das Sakrament der Beichte, Bußgottesdienste, Kreuzwegandachten u.a.

Während im Mittelalter die öffentliche Buße zur Wiedereingliederung in die Gemeinschaft gebräuchlich war, ist die Buße heute schwer zu vermitteln. Dennoch geht es letztlich um die Einsicht und die Haltung, einen Fehler, den man gemacht hat, wieder gut zu machen. Das Eingestehen von Versagen und das Wiedergutmachen von Fehlern ist ein sehr persönliches und intimes Geschehen. Aus diesem Grund geschieht dies in einem persönlichen Beichtgespräch mit einem Priester entweder anonym im Beichtstuhl oder im persönlichen Beichtgespräch.

Die Beichte, das Eingestehen von Versagen und die anschließende Lossprechung, die Absolution, durch den Priester kann sehr entlastend und heilsam sein. Es ist für viele Menschen Gelegenheit für Neubeginn und Neustart.

Eingang Pfarrbüro Kreuzstr - Mosler2 korr (c) Pfarrei St. Lambertus Mettmann

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Ostergottesdienste 2023

15. März 2023, 12:15
Alle Termine der Ostergottesdienste 2023 in der Karwoche und an den Ostertagen im Sendungsraum Mettmann und Wülfrath finden Sie hier.
Weiter lesen

Aus Seiner Sicht

15. März 2023, 11:01
Ökumenisches Abendgebet am 26.03.2023 um 18:00 Uhr im Ökumenischen Zentrum
Weiter lesen

Ostereieraktion der Georgspfadfinder 2023

13. März 2023, 13:00
Traditionell färben die Pfadfinder unserer Gemeinde zu Ostern wieder reichlich bunte Ostereier, um sie gegen Spende abzugeben. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns