Pfarrgemeinderat (PGR)

Die Einrichtung des Pfarrgemeinderates beruht auf den Beschlüssen des II Vatikanums (1962-65).
Ziel ist es, Talente der Laien mitverantwortend in die Kirche und Pfarrgemeinde einzubringen. Diese sollen das kirchliche Leben in der Pfarrgemeinde mitplanen und -gestalten und in Kommune, Staat und Gesellschaft das christliche Engagement verantworten. Der Pfarrgemeinderat ist damit Impulsgeber und Steuerungsgremium für die pfarrlichen und seelsorgerischen Schwerpunkte des Gemeindelebens und Berater des Leitenden Pfarrers und des Pastoralteams.

Der Pfarrgemeinderat hat somit im Wesentlichen fünf Aufgaben:

  1. Mit dem Seelsorgeteam das pastorale Wirken in der Pfarrei zu entwickeln und zu gestalten, dass es im Leben der Menschen wirksam präsent ist
  2. Ausgehend von den Herausforderungen der Pfarrei mit dem Pfarrer die Schwerpunkte der Pastoral und Handlungsperspektiven entwickeln (Pastoralkonzept).
  3. Schwerpunkte des sozialen und gesellschaftlichen Engagements im Bereich der Pfarrei, beraten und beschließen, insbesondere in den Handlungsfeldern
    a. Bildung, Erziehung und Kultur
    b. Ehe, Familie und Generationen
    c. Migration, Integration und interkultureller Dialog
    d. Mission, Entwicklung, Frieden
    e. Umwelt und Bewahrung der Schöpfung
    f. Kommunalpolitik
  4. die Arbeit der einzelnen Organisationen und Gruppen in der Pfarrei fördern und aufeinander abstimmen.
  5. Für die Belange der Katholiken der Pfarrei in der Öffentlichkeit einzutreten

Der PGR setzt sich aus drei Gruppen zusammen:

  1. Stimmberechtigte Mitglieder:
    a. Geborene Mitglieder sind Pfarrer, Pfarrvikare und max. 2 weitere Mitglieder des Pastoralteams
    b. 11 Mitgliedern, die alle 4 Jahre von den Mitgliedern der Gemeinde (ab 16. Lebensjahr) gewählt werden.
    c. Berufene Mitglieder: in Abstimmung kann der Pfarrer bis zu 4 weitere Mitglieder berufen.
  2. Nicht stimmberechtigte, beratende Mitglieder
    a. Alle weiteren Mitglieder des Pastoralteams
    b. Vertreter des Kirchenvorstandes
  3. Gäste und Sachkundige

Der PGR richtet Sachausschüsse ein für die praktische Arbeit – alle Gemeindemitglieder sind ausdrücklich eingeladen, in diesen Sachausschüssen mitzuwirken. Aktuelle Sachausschüsse sind beispielsweise „Caritas“, „Liturgie“, „Ökumene“, „Verkündigung“, „Ehe und Familie“, „Jugend“, „Mission, Entwicklung und Frieden“. Die aktuelle Besetzung ist hier zu finden.

Kontakt zum PGR

Sie haben ein Anliegen, Wunsch, Anregung, welche im Pfarrgemeinderat angesprochen werden soll? Dann sprechen Sie uns an. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Gemeinde

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind einzeln hier zu finden

Eingang Pfarrbüro Kreuzstr - Mosler2 korr (c) Pfarrei St. Lambertus Mettmann

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Ostergottesdienste 2023

15. März 2023, 12:15
Alle Termine der Ostergottesdienste 2023 in der Karwoche und an den Ostertagen im Sendungsraum Mettmann und Wülfrath finden Sie hier.
Weiter lesen

Aus Seiner Sicht

15. März 2023, 11:01
Ökumenisches Abendgebet am 26.03.2023 um 18:00 Uhr im Ökumenischen Zentrum
Weiter lesen

Ostereieraktion der Georgspfadfinder 2023

13. März 2023, 13:00
Traditionell färben die Pfadfinder unserer Gemeinde zu Ostern wieder reichlich bunte Ostereier, um sie gegen Spende abzugeben. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns