In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

Pfarrfest in St. Thomas Morus am 29.09.2024

13.10.24, 12:10
Gisela Lassahn / Andrea Lauer
Stände Regenbogenkirche und Markenverkauf

Nach guter alter Tradition fand am letzten Septemberwochenende in St. Thomas Morus das diesjährige Pfarrfest statt. Bei herbstlich kühlem Wetter am frühen Morgen waren fleißige Hände der Pfarrjugend schon mit dem Aufbau der Stände beschäftigt und brachten alles „in Position“.

Thomchor, Thomspatzen und Instrumentalisten

Der Festgottesdienst, den Pfarrer Herbert Ullmann zelebrierte, wurde musikalisch gestaltet vom Projektchor, der aus Sängerinnen und Sängern sowie Instrumentalisten – Trompete, Querflöte, Gitarre und Keyboard - aus dem THOM-Chor und den THOM-Spatzen bestand. Der musikalische Leiter, unser Organist Oleg Pankratz, hatte ein ansprechendes Liedgut ausgewählt, um den musikalischen Rahmen zu geben.

Einer der Essensstände

Der Einladung auf den Kirchplatz folgten dann auch etliche Gottesdienstbesucher. Dort erwartete sie kulinarische Spezialitäten (frittierte Pilze, knusprige Pommes frites, leckeres Grillgut und eine reichhaltige Salatbar), Erfrischungen am Getränkestand ...

Teestand mit Migliedern der AG Regenbogenkirche

... und die „Heiße Liebe“, der Früchtetee am Stand der AG „Regenbogenkirche“.
Auch Pfarrer Ullmann wärmte sich damit etwas auf😊

Kinder am Basteltisch 2

Am Kreativtisch der Regenbogengruppe wurden Glückssteine bemalt und „verdrahtet“.

 

Im Garten der KITA wurden von der Pfarrjugend Kinderspiele im „Laufzettel“ angeboten, welche sich hoher Beliebtheit erfreuten. Auch auf der Hüpfburg konnten sich die Kleinen – manchmal auch Größeren😊 – austoben. 
Armbänder und Lesezeichen wurden am Stand der Erzieherinnen der KITA gebastelt.
Und da all diese Aktivitäten auch sehr hungrig machten, wurde gleich dazu leckere Waffeln angeboten.

Für ein weiteres musikalisches Intermezzo sorgte das Tambour- und Fanfarencorps Mettmann und sorgte für fröhliche Stimmung.

Wen es trotz des Sonnenscheins, aber wegen der kühlen Temperaturen ins Warme zog, den fand man im Johanneshaus bei Kaffee und Kuchen, der vom Team des Johanneshauses gereicht wurde.

Gemütliches Beisammensein

„Cheforganisatorin“ Gertrud Böhm vom Pfarrgemeinderat, die zusammen mit Elke Völz, Leiterin der KITA, das Gemeindefest vorbereitete, war sehr zufrieden mit dem Besuch des Festes und zeigt sich dankbar gegenüber allen, die

  • beim Auf- und Abbau geholfen haben,
  • Stände & Cafeteria betreut haben,
  • Angebote für Kinder gemacht haben,
  • mit ihrer Musik das Fest verschönert haben,
  • mit Spenden von Kuchen, aber auch mit dem Besuch des Festes zu einem guten Erlös beigetragen haben,

denn „ohne die vielen helfenden Hände und die zahlreichen Besucher würde unser Fest nicht stattfinden können“.

An dieser Stelle ALLEN dafür ein HERZLICHES DANKESCHÖN!

Andrea Lauer

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

oder E-Mail: pfarrbuero.lambertus.mettmann@erzbistum-koeln.de

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Ewiges Gebet Ablauf

16. September 2025, 09:47
Herzliche Einladung zum Ewigen Gebet am 18.09.2025 in der Kirche St. Lambertus!
Weiter lesen

Stellungnahme vom Diözesanrat

9. September 2025, 07:53
Mit der Bitte um Beachtung
Weiter lesen

Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl

8. September 2025, 12:38
Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns