In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

Vom-Blatt-Singen - leicht gemacht!

23.02.23, 07:58
Antje Rauh

Vom-Blatt-Singen - leicht gemacht!

Die „Kölner Chorschule“ ist eine Methode, nach der man das Singen nach Noten, das sogenannte „Vom-Blatt-Singen“ systematisch erlernt. Diese wurde im Erzbistum Köln entwickelt und vor einigen Jahren bei einem der größten Notenverlage, dem Carus-Verlag, herausgegeben. Regionalkantor Matthias Röttger ist einer der Autoren der Kölner Chorschule und unterrichtet die Kinder- und Jugendchöre an St. Lambertus wöchentlich mit großem Erfolg nach dieser Methode. Nun möchte er auch gezielt Erwachsene und weitere Interessierte im „Vom-Blatt-Singen“ schulen und zwar in 10 Einheiten, jeweils von 19:30 bis 20 Uhr vor der Probe des Erwachsenenchores. Herzliche Einladung, das Erlernte auch konkret in der sich anschließenden Chorprobe von 20 – 21:30 Uhr umzusetzen. 

Termin: 10 x Dienstag ab dem 28.2.23, 19:30 – 20 Uhr; Kaplan-Flintrop-Haus, Lutterbecker Str. 30, Mettmann

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Stellungnahme vom Diözesanrat

9. September 2025, 07:53
Mit der Bitte um Beachtung
Weiter lesen

Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl

8. September 2025, 12:38
Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl
Weiter lesen

Pressemitteilung der "AG Regenbogenkirche für alle": Queere Rechte ins Grundgesetz

1. September 2025, 19:57
Die "AG Regenbogenkirche für alle" begrüßt die aktuelle Bundesratsinitiative, den Schutz der sexuellen Identität ausdrücklich im Grundgesetz zu ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns