In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

Dein POV - ein ökumenischer Kreuzweg

13. März 2024, 10:37

Wir laden dazu ein, Jesus auf seinem Weg zum Kreuz in den Fokus zu nehmen und sich in ihn hineinzuversetzen. - Wie nimmst Du die Situation war? Welche Meinung hast Du dazu? ...

Weiter lesen

Wege in die Stille

Wege in die Stille Bild

Geistliche Übungen für den Alltag

Ziel des Kurses ist das Finden oder Vertiefen der eigenen spirituellen Praxis im Alltag.
Bei einem ersten Informations- und Klärungstreffen können Konzept, Team und die Gruppe näher kennen gelernt werden.
Begleitung
Ulrike Platzhoff, Gemeindereferentin
Stephanie Franz, Pfarrerin

Ökumene in Mettmann

altenberger-dom-IMG_5411 - Rosalia Granz (c) Rosalia Granz www.bilder.erzbistum-koeln.de

Seit vielen Jahren existieren schon Arbeitskreise in Mettmann zur Ökumene.

Die Wichtigkeit der Ökumene in Mettmann hat kürzlich in der Gründung des Ökumenischen Zentrums in Hl. Familie einen besonderen Ausdruck gefunden.

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Stellungnahme vom Diözesanrat

9. September 2025, 07:53
Mit der Bitte um Beachtung
Weiter lesen

Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl

8. September 2025, 12:38
Offenlegung des Wahlvorschlags zur Pfarrgemeinderatswahl
Weiter lesen

Pressemitteilung der "AG Regenbogenkirche für alle": Queere Rechte ins Grundgesetz

1. September 2025, 19:57
Die "AG Regenbogenkirche für alle" begrüßt die aktuelle Bundesratsinitiative, den Schutz der sexuellen Identität ausdrücklich im Grundgesetz zu ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns