In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

„Es gibt uns noch!“

07.03.21, 13:00
(Web-Team)
Screenshot 2021-03-09 211104

Mettmann – Mit einer Reihe eigens für das Videoportal YouTube produzierter kleiner Beiträge eröffnet die Chor- und Kirchenmusik St. Lambertus am kommenden Sonntag, 7. März, offiziell einen eigenen YouTube-Kanal. An acht Sonntagen in Folge jeweils ab 18 Uhr laden einzelne Sängerinnen und Sänger aus allen Chorgruppen sowie Regionalkantor Matthias Röttger zu virtuellen „Stippvisiten“ auf die Orgelempore ein, zu der Kirchenbesucher normalerweise nur selten Zugang haben. Da zu Pandemiezeiten das Chorsingen gar nicht oder nur äußerst eingeschränkt möglich ist, werden in zunächst fünf Beiträgen nicht der Gesang sondern die Texte von Chorliedern in Szene gesetzt, verbunden mit persönlichen Gedanken oder Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger. In drei weiteren Folgen steht die historische Lambertusorgel im Mittelpunkt. Dass die Landesmusikräte in Deutschland die Orgel zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt haben, ist für Matthias Röttger ein willkommener Anlass, das YouTube-Publikum ihm bei seinem Spiel im besten Wortsinn auf Finger und Füße schauen zu lassen. Außerdem wird er bei einer virtuellen Orgelführung die unterschiedlichen Pfeifen des Instruments vorstellen. Nach Abschluss der achtwöchigen Auftaktreihe sollen auch weiterhin in loser Folge Chorbeiträge auf YouTube zu sehen sein.

Mit dem Start des Kanals und weiteren Social-Media-Aktivitäten auf Facebook möchten Chöre und Kirchenmusik deutlich machen: „Es gibt uns noch!“, um so auch während Corona den Kontakt zu ihrem Publikum aufrechterhalten. Für Proben und ihre interne Chorarbeit nutzen sie Internetplattformen bereits seit dem März des vergangenen Jahres. Während gemeinsames Singen aber bisher nicht möglich war, können nun mit der Open-Source-Software „Jamulus“ Chorproben in (fast) Echtzeit stattfinden. Die Lambertuschöre gehören zu den ersten Chören im Erzbistum Köln, die Jamulus nutzen.

YouTube-Kanal „Kirchenmusik St. Lambertus Mettmann


TERMINE

„Ich lese dir ein Lied“ (7.3. / 14.3. / 21.3. / 28.3. / 4.4.)

„Dem Organisten auf die Finger geschaut“ (11.4.)

„Dem Organisten auf die Füße geschaut“ (18.4.)

„Orgelführung: Die Pfeifen der Lambertusorgel“ (25.4.)

 

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

oder E-Mail: pfarrbuero.lambertus.mettmann@erzbistum-koeln.de

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Orgelimprovisationskonzert mit Wolfgang Seifen in Mettmann

11. Oktober 2025, 17:40
Wolfgang Seifen ist allen Orgelmusikliebhabern ein Begriff: er steht für höchste Improvisationskunst par excellance. ...
Weiter lesen

Kirchenvorstandswahl 2025 – Ihre Kandidatinnen und Kandidaten

9. Oktober 2025, 12:36
Im Rahmen der bevorstehenden Kirchenvorstandswahl (KV-Wahl) stellen sich engagierte Mitglieder unserer Gemeinde zur Wahl. ...
Weiter lesen

Bekanntmachung und Einladung zur Kirchenvorstandswahl und zur Pfarrgemeinderatswahl 2025

9. Oktober 2025, 12:02
KV- und PGR-Wahl 2025 in Mettmann: Jetzt mitbestimmen! Die Wahlen zum Kirchenvorstand (KV) und Pfarrgemeinderat (PGR) stehen bevor. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns