In unserer Gemeinde ist jede und jeder herzlich willkommen, egal woher er/sie kommt, was er/sie fühlt und wie und wen er/sie liebt.
Jede/r wird in dieser Haltung wertgeschätzt und angenommen. Gottes Liebe macht vor Niemandem Halt.

Wild Life - Aller Anfang ist schwer

13.03.25, 11:13
Antje Rauh

Wild ist das Leben immer dann, wenn etwas Neues beginnt. Der erste Kuss, die erste Liebe, ein neuer Job, ein Kind kommt zur Welt. Unzählige Anfänge bestimmen unser Leben, bedeuten Zukunft, Aufbruch, können Verheißung sein. Aber nicht immer, denn nicht jedem Anfang wohnt gleich ein Zauber inne. Von diesem Auf und Ab der Gefühle, vom Zögern, der Angst zu scheitern und dem großen Glück – davon erzählt das Chormusical „Wild Life – Aller Anfang ist schwer“. Nachts im Wald auf einer Lichtung, zwischen Schlafen und Wachsein, zwischen Traum und Wirklichkeit begegnen sich eine Eule, ein Wolf, ein Junge und ein Mädchen, und sie alle haben ihre liebe Not mit dem Anfangen. Wie gut, dass nicht nur der Mond, sondern auch die vielen singfreudigen Mäuse und Waldschrate, die im Wald leben, den Zauderern auf die Sprünge helfen.

Die temporeich inszenierte, humorvolle und tiefgründige Handlung soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

 

„Wild Life“ ist ein Projekt der Lambertus-Chorfamilie in Zusammenarbeit mit dem Kulturabteilung der Stadt. Es ist auch Teil der Veranstaltungsreihe „600 Jahre Freiheit in Mettmann“ und bringt Mettmanner Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Literatur und Bildender Kunst zusammen. Lebrecht Heidenreich, einer der Leiter der Musikschule, wird mit einer Band aus Dozentinnen und Dozenten der Schule die über 100 Sängerinnen und Sänger begleiten. Der musikalische Leiter des Projekts, Regionalkantor Matthias Röttger, konnte die Kinder- und Jugendbuchbuchautorin Petra Postert gewinnen, das Buch zu schreiben und Regie zu führen. Bühnenbild und Kostüme gestaltet die Künstlerin Susann Bürger.

 

KARTEN ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rüger, Freiheitstr. 11, Mettmann und unter www.neanderticket.de zum Preis von 8 € (Erwachsene), 3 € (Kinder u. Jugendliche, Studierende, Azubis) (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse für 10 € (erm. 5 €)

 

TERMINE

Aufführungen:            SA, 05.04.25, 17.00 Uhr / SO, 06.04.25, 15.00 Uhr

Aula Heinrich Heine-Gymnasium Mettmann, Hasselbeckstraße 2-4

Telefon (c) Erzbistum Köln / Kasiske

Pfarrbüro

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus

Kreuzstraße 10
40822 Mettmann

 

Öffnungszeiten:

Montag:       15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag:     15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch:     10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Donnerstag: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:         10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, den 11.07.2025 geschlossen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles // News

Angebote der Jugend St. Thomas Morus

9. Juli 2025, 10:11
Wir sind die Jugend Thomas Morus, eine motivierte Gruppe bestehend aus ehrenamtlichen Leitern darunter junge Erwachsene und Jugendliche. ...
Weiter lesen

Einladung zum Chorprojekt "Brahms Requiem"

8. Juli 2025, 08:30
Der Jugend- und Erwachsenenchor an St. Lambertus in Mettmann probt nach den Sommerferien für ein großes Chor- und Orchesterkonzert mit dem Werk: ...
Weiter lesen

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026

3. Juli 2025, 12:15
Ihr Kind möchte in 2026 zur Erstkommunion gehen, kommt nach den Sommerferien in die dritte Klasse oder ist vielleicht noch nicht getauft und ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns